Einen wunderschönen Abschluss des Jahres ist immer die Sängerweihnacht.
Ein fröhliches „Hallo“ beim Sektempfang in der festlich geschmückten Kelter erklang und die Vorfreude auf viel Zeit zum Reden und hören festlicher Lieder war den Sängerinnen und Sängern anzusehen.
Den Auftakt mit „Shine, Jesus, shine“ und „Sound of Silence“ gestaltete der Chor Vision unter der Leitung von Monika Grohmann.
Der 1. Vorsitzende Wolfgang Kehrer gegrüßte wieder alle Sängerinnen und Sänger, Freunde und Förderer des Vereins. Ein besonderer Gruß ging an die Ehrengäste: an die Chorleiterin der Stammchöre Monika Grohmann und ihren Mann, die Leiterin der Kinderchöre Katja Sequenzia, die Chorleiterin des Frauenchors LaVida Inge Wohlfarth und ihren Mann und Chorleiter von men@voice Axel Haverkamp und seine Frau. Herr Bürgermeister Wolfgang Gogel musste leider kurzfristig absagen. Als jüngsten Gast ever begrüßte er die 5 Monate alte Frieda.
Sein Dankeschön ging an das Dekoteam von LaVida unter der Leitung von Tina Greule. an die Spenderinnen des reichhaltigen Nachtischbuffets und da unser Bewirtungsteam durch die Blue Diamonds weggebrochen ist an die ehemalige Jugendchorsängerin Mara Kehrer, seine Tochter, die schnell ein Team zusammenstellte. Kassier Gerd Dorner sorgte für den alternativen Nachtisch.
Bei seinem Rückblick auf das aktive Sängerjahr konnte Kehrer auf die musikalische Umrahmung zweier Hochzeiten, ein Auftritt im Pflegeheim, ein kleines internes Konzert zur Verabschiedung von Joachim Schmid, ein Auftritt im Biergarten, die Umrahmung der Feier am Ewigkeitssonntag in der Kirche und auf dem Friedhof sowie das Adventssingen zurückblicken.
Nach einem Geburtstagslied für Markus Grohmann begrüßte er die Neuzugänge. Er bedankte sich zum Ende des Jahres für den gemeinsamen Austausch. Wenn wir uns den guten Geist, der in unseren Reihen wohne bewahren und ein respektvolles Miteinander, dann können wir uns den Herausforderungen stellen. Trotz aller Veränderungen und neuen Anforderungen gäbe es noch liebgewonne Traditionen, die einen Teil unserer alten Welt bewahren.
Unter der Leitung von Axel Haverkamp trugen die Männer von men@voice dann „Hallelujah“ und „One moment in time“. In Gedenken an den kürzlich verstorbenen m@v Sänger Michael Weiss sangen sie „Born to be Wild“.
Nach dem gemeinsamen Essen vom Buffet trug der Frauenchor LaVida unter der Leitung von Inge Wohlfarth „The first nowell“ und „Mary did you know“ vor.
Mit zur Sängerweihnacht gehören immer die Ehrungen.
Für 10 Jahre aktiv wurden geehrt:
Marina Grass, sie singt im Sopran bei LaVida und kommt aus Nürtingen zur Chorprobe
Susanne Stückle, sie sing bei LaVida im Sopran, war Stimmführerin und unterstützt den Chor maßgeblich mit Ideen und ist immer da wenn´s brennt.
Svenja Dreyer ist 10 Jahre bei den Blue Diamonds dabei.
Annina- Marie Hecke tanzt seit 10 Jahren bei den Glitzersternchen.
Für 20 Jahre aktiv wurden geehrt:
Daniela Kraut, die begann beim Sopran im Chor Vision und als Gründungsmitglied von LaVida dort seither engagiert dabei.
Ursel Kuhn-Camur singt im Alt beim Chor Vision und LaVida. Sie ist seit 2007 Schriftführerin, produziert nebenher leckeren Schlehenlikör.
Für 30 Jahre aktiv wurden geehrt:
Anja Wegner, die als Sängerin im Jugendchor begann, dann 2003-2007 den Jugendchor Young Generation selbst leitete, anschließen berufsbedingt auswärts in Chören weitergesungen und inzwischen wieder bei uns im Chor Vision und bei LaVida mitsingt.
Stephanie Hecke begann ebenfalls als Sängerin im Jugendchor, war dann Tänzerin in der Garde und dort bei den Blue Diamonds im Führungsgremium und trug mit dieser bei zahlreichen Auftritten auch außerhalb des Ortes unseren Namen wohlklingend nach außen.
Melanie Graß singt im Sopran im gemischten Chor. Sie war von 2001- 2006 Schriftführerin und ist seit 2017 Stimmführerin.
Marco Niebling begann aus einem Fasnetsensemble heraus gegründeten Jugendchor als Gründungsmitglied. Im Männerchor sang er erst im 1. Baß, bei Konzerte oft gehört als Solist und wurde dann in den 1. Tenor versetzt . Auch als Instrumentalist unterstützt er die Chöre. Er ist vielseitig einsetzbar und Wolfgang Kehrer, der die Ehrungen vornahm sagte, dass wir froh seien ihn zu haben.
Für 60 jahre aktiv wurden geehrt:
Siegried Niebling kam als aktiver Sänger von Neuhausen zum Sängerbund nach Neckartailfingen. Er sei ein etwas wilder Sänger, der schon singe, bevor der Chorleiter sich entschieden habe. Seit vielen Jahren ist sein Balkon der Startpunkt für die Vatertagswanderung. Bei Kehrers erste Teilnahme an so einer Hocketse habe Niebling seine Eignung als Tenor dort geprüft. Außerdem sei er der Mann, der die damals so genannte Fasnetsgruppe angeführt hat, aus dem sich das beliebte Männerballet entwickelt hat. Gemeinsam mit dem Fasnetsensemble und seinen Söhnen und einigen Freundenhat er den Jugendchor gegründet und diesen als Jugendleiter von 1995-2002 begleitet. Er singt seit 60 Jahren im 1. Tenor
Um 1 Jahr aus privaten Gründen verschoben wurden für 60 Jahre aktiv geehrt:
Benedikt Skultety ist Sänger im 1. Bass und bei Sängerbundveranstatungen stets zur Stelle, besonders mit seiner Sachkenntnis am Grill. Bevor er den Besitzer der Sängerbundweste kannte, habe er dessen Weste gekannt, meinte Kehrer. Auch seine Frau Doris ist seit vielen Jahren im Sängerbund aktiv dabei.
Wilhelm Kühnle ist Sänger im 2. Bass und seit über 40 Jahren Stimmführer. Der „Herbergsvater“ der Pechader stellt seit ewiger Zeit sein Grundstück für die Vatertagshocketse zur Verfügung. Auch seine Frau Sente hat jahrelang die Pechaderhocketse organisiert und betreut. Auch seine Töchter Diana und Melanie sowie eine Enkelin singen aktiv im Chor Vision..
Die Ehrungen wurden feierlich vom Männerchor beschlossen mit „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ und den „Weihnachtsglocken „. Gemeinsam sangen alle Chöre unter der Leitung von Monika Grohmann „Viva- ein Hoch auf das Leben“.
Nach dem Nachtisch wurden noch viele Weihnachtslieder gesungen, geredet und fröhlich weitergefeiert.